
Anästhesie, Prämedikation, Aufwachraum
Die Anästhesieprozesse
- in der Anästhesie,
- in der Prämedikation und
- im Aufwachraum
werden in der App Sandman.MD vollständig integriert.
Es ist aber auch möglich, die Funktionsbereiche mit einzelnen Apps/Modulen
- Sandman.MD
- Premed.MD
- Recovery.MD (verfügbar ab Q4/2017)
für mehr Flexibilität des Nutzers in der täglichen Routine zu verwenden.
Im Folgenden werden zunächst die Funktionen der drei iPad-Module aufgeführt, ergänzt um die Funktionen des vierten Moduls, des Anästhesie-Server SAS.MD.
Anschließend werden die Möglichkeiten ihrer stufenweisen Einführung vorgestellt.
Anästhesiemodul Sandman.MD
Das Modul Sandman.MD umfaßt die Dokumentation des Anästhesieverlaufs und die Protokollierung der Messwerte sowie die postoperative Verlegung in den Aufwachraum.
Die Funktionen von Sandman.MD:
- Dokumentation von Aktivitäten, Maßnahmen, Beobachtungen und Messwerten
- Drahtlose Online-Übertragung von Messwerten auch ohne vorhandene IT- Struktur
- Manuelle Dokumentation aller Messwerte
- Stifteingabe mit Apple Pencil (Voraussetzung iPad Pro)
- Freie Konfiguration von Struktur und Layout der Protokollarbeitsfläche
- Manuelle Fehlerkorrektur mit Historisierung
- Einfache Integration der Fotodokumentation in das Anästhesieprotokoll
- Post-Operative Dokumentation
- Integrierte Medikamenten-Datenbank
- Integration des Kerndatensatzes von DGAI/BDA
- Protokollierung von Anästhesieverlaufsbeobachtungen (AVB)
- Frei konfigurierbares Anästhesieprotokoll als PDF
- Tabellarischer und grafischer Ausdruck
- Lokale Speicherung der Anästhesiedaten auf dem iPad
- Zentrale Speicherung auf eigenem Anästhesie-Server (*)
(*) In Kombination mit SAS.MD
Prämedikationsmodul Premed.MD
Das Modul Premed.MD ergänzt das Modul Sandman.MD um die Funktionalität der mobilen Prämedikation. Enthalten ist die Aufnahme der Patientenstammdaten, die Bereitstellung der Altfälle, die Erfassung der Anamnese, die Festlegung der Prämedikationsverfahren sowie die Dokumentation der OP-Planung.
Die Funktionen von Premed.MD:
- Aufnahme von Patientenstammdaten
- manuell
- auslesbar über QR/Bar-Code
- Patientenetikett-Erkennung - Aufnahme von Patientenstammdaten aus dem Krankenhausinformationssystem (KIS) (*)
- Anzeige alter Prämedikations- und Anästhesieprotokolle
- Übernahme der Prämedikationsdaten eines Altfalles in aktuelle Prämedikation (*)
- Anzeige abgeschlossener Patientenaltfälle (*)
- Integrierte Fotodokumentation
- Frei konfigurierbares Anamneseprotokoll in der Arbeitsoberfläche
- Verordnung der Prämedikation für die Station
- Prospektive Planung der OP-Daten
- Prospektive Planung des Personals
- Historisierung
- Plausibilitätskontrolle
- Frei konfigurierbares Prämedikationsprotokoll als PDF
- Protokoll direkt ausdruckbar
- Lokale Speicherung der Prämedikationsdaten auf dem iPad
- Zentrale Speicherung auf eigenem Anästhesie-Server (*)
(*) In Kombination mit SAS.MD
Aufwachraummodul Recovery.MD
Mit dem Modul Recovery.MD können die Dokumentation und die Protokollierung der Messwerte nach der Verlegung in den Aufwachraum fortgesetzt werden. Messwerte können ebenso, wie während der Anästhesie, manuell oder online protokolliert werden (verfügbar ab Q4/2017).
Die Funktionen von Recovery.MD:
- Dokumentation von Aktivitäten, Maßnahmen, Beobachtungen und Messwerten
- Drahtlose Online-Übertragung von Messwerten auch ohne vorhandene IT-Struktur
- Manuelle Dokumentation aller Messwerte
- Stifteingabe mit Apple Pencil (Voraussetzung iPad Pro)
- Freie Konfiguration von Struktur und Layout der Protokollarbeitsfläche
- Manuelle Fehlerkorrektur mit Historisierung
- Fotodokumentation (bei mobiler Anwendung)
- Autorisierung für Dokumentation von Aktivitäten bei unterschiedlichen Verantwortungsbereichen (Rollenkonzept)
- Frei konfigurierbares Anästhesieprotokoll als PDF
- Tabellarischer und grafischer Ausdruck
- Lokale Speicherung der Aufwachraumdaten auf dem iPad
- Zentrale Speicherung auf eigenem Anästhesie-Server (*)
(*) In Kombination mit SAS.MD
Anästhesie-Servermodul SAS.MD
Die auf dem iPad von allen Modulen erfassten Daten können auf einen eigenen zentralen Anästhesie-Server (SAS.MD) übertragen, dort gespeichert und wieder abgerufen werden. Der Server bietet Schnittstellen zu hausinternen KIS und weiteren IT-Systemen zur Kommunikation mit den Anästhesiemodulen auf den iPads an.
Die Funktionen von SAS.MD:
- Speicherung aller Daten aus Prämedikation, Anästhesie und Aufwachraum in Anästhesiefall-Datenbank
- Speicherung von abgeschlossenen Prämedikations-, Anästhesie- und Aufwachraumprotokollen im PDF-Format
- Patientendatenübernahme aus KIS-Systemen
- Übertragung von Daten und Protokollen an KIS-Systeme (abhängig von KIS-Installation) via HL7
- Anbindung weiterer hausinterner IT-Systeme (Labor etc.)
- Zentrale Konfiguration der fachlichen Module auf dem iPad
- Zentrale Benutzerverwaltung und Rollenkonzept
- Zentrales Backup und Restore für Sandman.MD, Premed.MD, und Recovery.MD
Einführung von Sandman.MD
Schritt | Massnahme |
![]() |
Im ersten Schritt kann allein mit der Prämedikation begonnen werden. Diese kann lokal mit einer getrennten Datenspeicherung auf den eingesetzten Geräten oder auf einem für die Datenverwaltung zusätzlich genutzten iPad und der Nutzung der integrierten Moverfunktionalität erfolgen. |
![]() |
Im zweiten Schritt ist es möglich, das Modul Premed.MD um den Anästhesie-Server zu ergänzen, um alle Prämedikationsdaten auf einem zentral verfügbaren System zu speichern. |
![]() |
Im dritten Schritt kann die fachliche Erweiterung durch die Einführung des digitalen Anästhesieprotokolls erfolgen, ebenfalls mit Speicherung der Daten im Server. |
![]() |
Im vierten Schritt werden durch die Anbindung des KIS die Patientendaten direkt übernommen und abgeschlossene Protokolle ins KIS zurückgeschrieben. |
![]() |
Im fünften Schritt wird das Aufwachraumprotokoll eingeführt. |