
Unsere News
09. Dezember 2020
Einführung des Sandman.MD in der Katholischen St. Lukas Gesellschaft in Dortmund
Kurz vor Ende dieses schwierigen Jahres haben wir noch eine weitere gute Nachricht - unser mobiles Anästhesie-Dokumentationssystem Sandman.MD wird demnächst bei den ÄrztInnen und Pflegekräften der Katholischen St. Lukas Gesellschaft in Dortmund zum Einsatz kommen.
Dank der guten Zusammenarbeit und der gemeinsamen Einhaltung der strengen Corona-Anforderungen in den vergangenen Monaten ist es uns gelungen, dass das Erste der drei Krankenhäuser - das St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde - Anfang nächsten Jahres die Arbeit mit dem vollen Einsatz von Sandman.MD aufnehmen kann.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten und den Mitarbeitern der Katholischen St. Lukas Gesellschaft in Dortmund herzlichst bedanken!
07. November 2020
Future Medicine Science Match 2020 meets ENVISION
Mit Freude können wir mitteilen, dass wir im Namen von ENVISION und der tatkräftigen Unterstützung von Herr Prof. Dr. Zacharowski vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main, den ersten Platz in der Kategorie „Bester wissenschaftlicher Vortrag“ des fünften Future Medicine Science Match 2020 gewonnen haben. Der diesjährige Fokus der aufgrund von COVID-19 digital geführten Veranstaltung lag auf „Künstliche Intelligenz in der transnationalen Medizin“.
Wir möchten uns recht herzlich bei den Veranstaltern, dem Berlin Institute of Health (BIH) und dem Tagesspiegel, sowie bei den fast 1000 Teilnehmern bedanken - nicht nur für die Möglichkeit, unser europaweites Projekt ENVISION vorstellen zu dürfen, sondern auch für die vielen anderen interessanten Beiträge der Teilnehmer.
Unter den folgenden Links können die Beiträge angeschaut werden:
Future Medicine Science Match 2020: ENVISION Contest Video
Future Medicine Science Match 2020: ENVISION Live Presentation
Future Medicine Science Match 2020: ENVISION Laudatio
Wer sich die anderen Beiträge bzw. komplette Veranstaltung anschauen möchte, klickt hier oder besucht die Website des Tagesspiegel.
14. August 2020
Förderantrag im Rahmen von Horizon 2020 gewonnen!
Wir, von app@work, können mit Stolz und Freude verkünden, dass wir zusammen mit der Universitätsklinik Frankfurt am Main und 19 Partnern aus 14 europäischen Ländern, die Ausschreibung für ein im Rahmen von H2020 gefördertes EU-Projekt gewonnen haben.
Als Teil von ENVISION werden wir auf Grundlage unserer mobilen Anästhesiedokumentation Sandman.MD ein intelligentes Entscheidungsunterstützungsystem für die Überwachung, Vorhersage und Behandlung von COVID-19-Patienten auf Intensivstationen entwickeln - Sandman.ICU.
Neben dem Universitätsklinikum Frankfurt am Main sind 13 weitere Universitätskliniken aus dem europäischen Ausland, branchenführende Unternehmen, wie Löwenstein medical und Intelligent Data Analytics, sowie die Europäische Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin an dem Projekt beteiligt.
Das Projekt startet ab dem 01. Dezember 2020 und wir sind davon überzeugt, dass Sandman.ICU einen entscheidenden Unterschied auf Intensivstationen bringen wird, da es Intensivmedizinern ermöglicht, die Effektivität und Genauigkeit ihrer Entscheidungen zum Wohle von COVID-19- und anderen Intensivpatienten in Europa zu verbessern.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Für weitere Informationen besuchen Sie die ENVISION-Webseite: www.envision-icu.eu
oder auch die Webseite (Bereich: News) der Universitätsklinik Frankfurt am Main: www.kgu.de
16. März 2020
Home Office in Zeiten von Corona
Aufgrund der momentan herrschenden Corona-Pandemie haben wir, das Team von app@work, uns zum Schutze der Gesundheit unserer Mitarbeiter, Familien und Mitmenschen dazu entschieden, ins Home Office überzugehen.
Der Erhalt und die Förderung der Gesundheit steht für uns an oberster Stelle. In diesen chaotischen Zeiten ist es uns ein Anliegen Solidarität zu zeigen, vor allen gegenüber den Menschen, die zu den Risikogruppen gehören sich mit dem Corona-Virus zu infizieren.
Nichtsdestotrotz stehen wir Ihnen natürlich weiterhin tatkräftig und voller Motivation zur Verfügung und gehen unserem Tagesgeschäft (soweit wie möglich) nach. Unter Kontakt finden Sie unsere Mobilnummer und Emailadresse, wie Sie uns erreichen können.
Wir wünschen Ihnen in dieser und der folgenden Zeit alles Gute, Gesundheit und gutes Gelingen!
#flattenthecurve
09. März 2020
Einführung des Sandman.MD in der Orthopädischen Unfallklinik Friedrichsheim
Wir, von app@work, können mit Freude verkünden, dass der Sandman nun auch in der Orthopädischen Unfallklinik Friedrichsheim im Einsatz ist.
Innerhalb kürzester Zeit ist es uns gelungen, den Sandman Anfang März in der Unfallklinik in Vollbetrieb zu nehmen. Die Arbeit der Anästhesie mit Papier gehört damit auch am Unfallklinikum Friedrichsheim der Vergangenheit an.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Team der Unfallklinik für die gute Zusammenarbeit!
03. Februar 2020
Der Sandman auf dem AINS in St. Anton 2020
Vom 26. bis zum 31. Januar 2020 präsentierten wir von app@work auf dem 41. Internationalen Symposium für Anästhesie, Intensivtherapie, Notfallmedizin und Schmerztherapie zum nunmehr sechsten Mal unter sehr viel Interesse und Zuspruch unsere mobile Anästhesiedokumentation Sandman.MD.
Wir bedanken und recht herzlich bei den über 1000 Teilnehmern und dem wissenschaftlichen Leitungskleeblatt Prof. Dr. Nöldge-Schomburg aus Rostock, Prof. Dr. Thea Koch aus Dresden, Prof. Dr. Hartmut Bürkle aus Freiburg und Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski aus Frankfurt am Main für die angenehme Woche und das wissenschaftlich hochwertige Programm. Als einer der Hauptsponsoren des AINS St. Anton 2020 ist es uns eine Freude gewesen, auch dieses Jahr wieder mit dabei gewesen zu sein!
03. Dezember 2019
Apple Healthcare Roundtable - München
Unter großer Teilnahme hat am 3. Dezember 2019 in München der erste Apple Healthcare Roundtable in Deutschland stattgefunden.
Experten aus den Bereichen Anästhesie- und Wunddokumentation, mobile Visite, bildgebende Systeme, Schichtplanung und Krankenhauslogistik präsentierten spannende, mobile Lösungen auf iPhone, iPad und Apple Watch, die das Leben von Ärzten, Pflegepersonal und Patienten im Krankenhaus und zu Hause bereichern und unterstützen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Apple und allen Teilnehmern für den spannenden und interessanten Healthcare Roundtable!
12. November 2019
Einführung des Sandman.MD in den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg und Usingen
Mit Freude können wir mitteilen, dass unser mobiles Anästhesiedokumentationssystem Sandman.MD nun auch in den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg und Usingen erfolgreich im Einsatz ist.
Innerhalb von weniger als 3 Monaten, von Projektstart bis Projektabschluss, konnte Sandman.MD Anfang November in den Hochtaunus-Kliniken eingeführt, geschult und auf die spezifischen Klinikbedürfnisse ausgerichtet, in den Vollbetrieb genommen werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Team der Hochtaunus-Kliniken für die hervorragende Zusammenarbeit!
12. Oktober 2019
Der Sandman auf der XPOMET Medicinale Berlin 2019
Auf dem Medizin- und Technologiefestival XPOMET, der globalen Plattform für das Gesundheitssystem der nächsten Generation, konnte unser iPad-basierter Sandman.MD seine Stärken voll in den Showcase „Future Emergency Room“ einbringen, den wir gemeinsam mit anderen Innovationspartnern einem internationalen Publikum live präsentieren konnten.
Auch die Podiumsdiskussion, der beteiligten Experten über die bestehende Situation, sowie die aktuellen und zukünftigen Chancen, mit dem Einsatz innovativer Technologien und Methoden in der Gesundheitsversorgung, fanden großes Interesse.
20. September 2019
Der Sandman auf der HAI Berlin 2019
Vom 19. bis zum 20. September 2019 präsentierte app@work auf dem 21. Hauptstadtkongress der DGAI in Berlin sein mobiles Anästhesiedokumentationsystem Sandman.MD.
Unter dem diesjährigen HAI-Motto „Klug handeln“, erfreuten wir uns an einem großen Interesse gegenüber unserer mobilen Lösung für die digitale Anästhesiedokumentation - Sandman.MD.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Interessenten und dem Team der HAI 2019!
03. Juni 2019
Der Sandman auf der ESA Wien 2019
Großen Zuspruch der europäischen und außereuropäischen Teilnehmer für sein mobiles multilinguales Dokumentationssystem Sandman.MD erhielt app@work vom 31. Mai bis zum 03. Juni 2019 auf der Euroanaesthesia 2019 in Wien.
Wir bedanken uns bei allen Kunden und Partnern für das Interesse und die guten Gespräche!
20. Mai 2019
"Digitalisierung im Klinikalltag": Ein Artikel über den Sandman
Die Zeitschrift "Krankenhaus Technik + Management" (KTM) beschäftigt sich in ihrer Mai-Ausgabe mit dem Thema der Digitalisierung in deutschen Kliniken und berichtet dort ausführlich über die Einführung und Erfahrungen mit unserem Sandman.MD im Krankenhaus Tabea in Hamburg.
Der Artikel steht zum Lesen und Download unter "Digitalisierung im Klinikalltag" bereit.
"Krankenhaus Technik + Management" ist eine Zeitschrift des pn-Verlag, der auf Publikationen für den deutschsprachigen HealthCare-Markt spezialisiert ist.
13. Mai 2019
Der Sandman auf der DAC 2019
Vom 09. bis zum 11. Mai 2019 präsentierte app@work auf dem Deutschen Anästhesiecongress 2019 in Leipzig sein mobiles Anästhesiedokumentationsystem Sandman.MD.
Wir bedanken uns recht herzlich für den zahlreichen Zulauf, die freundlichen Gespräche und das immense Interesse an Sandman.MD. Der DAC 2019 wird uns lange in Erinnerung bleiben!
Im Zuge unseres Gewinnspiels hatten Sie die Möglichkeit einen unserer kleinen Sandmänner zu gewinnen. Auch hier möchten wir uns bei allen Teilnehmern bedanken und wünschen Ihnen für die Auslosung viel Glück! Die glücklichen Gewinner werden im Verlauf des Juni bekannt gegeben.
15. April 2019
Der Sandman auf der DMEA 2019
Vom 09. bis zum 11. April 2019 präsentierte app@work auf der DMEA - ehemals conhIT - sein mobiles Anästhesiedokumentationsystem Sandman.MD. Und wir durften uns über viele gute Gespräche von interessierten Teilnehmern aus dem medizinischen und technischen Bereich freuen.
04. Februar 2019
40 Jahre AINS St. Anton 2019
Zum vierzigsten Mal jährte sich vom 19. bis 26. Januar das Internationale Symposium für Anästhesie, Intensivtherapie, Notfallmedizin und Schmerztherapie in St. Anton. Den über 1.000 Teilnehmern wurde von dem wissenschaftlichen Leitungskleeblatt Prof. Dr. Nöldge-Schomburg aus Rostock, Prof. Dr. Thea Koch aus Dresden, Prof. Dr. Hartmut Bürkle aus Freiburg und Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski aus Frankfurt am Main in gewohnter Manier ein wissenschaftlich hochwertiges Programm kredenzt.
Wir von app@work hatten die Freude zum fünften Mal unseren Sandman in vielen guten Gesprächen präsentieren zu dürfen und durften als einer der Hauptsponsoren die Veranstaltung unterstützen.
17. Januar 2019
Ein Jahr Betrieb am Universitätsklinikum Frankfurt am Main
Seit über einem Jahr ist die Uniklinik Frankfurt mit Sandman.MD, der digitalen mobilen Lösung für die vollständige Anästhesiedokumentation, erfolgreich in Betrieb. Nachdem zu Beginn zunächst die 15 Operationssäle im Zentral-OP ausgestattet wurden, sind mittlerweile auch die Außenbereiche eingerichtet und damit Sandman.MD in allen 30 Operationssälen, auch in den Notfallsälen, im Einsatz.
Die Werte der Vitalparameter und Gase werden überall per Bluetooth auf die iPads übertragen, nahezu 150 iPads sind mit Sandman.MD ausgestattet.
Alle ärztlichen Mitarbeiter in der Anästhesie sind mit einem iPad ausgestattet, über das sie alle wichtigen Informationen zur Behandlung eines Patienten eingeben und abrufen können. Manuelle Dokumentationstätigkeiten sind auf ein Mindestmaß reduziert.
Die Arbeit mit Papier ist im Universitätsklinikum Frankfurt am Main in der Anästhesie Vergangenheit.
06. August 2018
Krankenhaus Tabea Hamburg: Vom Pilot in die Gruppe
Das zur Artemed Klinikgruppe gehörige Krankenhaus Tabea in Hamburg setzt Sandman.MD nun seit über einem halben Jahr vollflächig erfolgreich ein.
Neben der Zeitersparnis für die Ärzte und der deutlich höheren Dokumentationsqualität, sind die Auswertemöglichkeiten aus den Anästhesiedaten eine der wesentlichen Vorteile für die Klinik. Zum Beispiel wird die bisher aufwendige Arbeit zur Bereitstellung der Daten zum Kerndatensatz nun vom Sandman.MD-System übernommen und auf Knopfdruck geliefert.
Nachdem Sandman.MD zum Ende des Jahres 2017 innerhalb von vier Wochen eingeführt wurde, wird es nun, nach erfolgreichem Piloteinsatz, sukzessive in der Gruppe ausgerollt werden.
Dr. Stork, Chefarzt der Anästhesie des Krankenhauses Tabea und Dr. Behar, Geschäftsführender Direktor der Artemed Klinikgruppe, äußern sich in dem Artikel „Digitales Anästhesieprotokoll in Hamburger Fachklinik“ von „Management & Krankenhaus“ zu den Besonderheiten von Sandman.MD aus ihrer Sicht.
21. Januar 2018
Der Sandman in St. Anton 2018
Vom 21. bis zum 26. Januar 2018 präsentierte app@work auf dem 39. Internationalen Symposium für Anästhesie, Intensivtherapie, Notfallmedizin und Schmerztherapie zum vierten Mal unter sehr viel Interesse und Zuspruch sein mobiles Anästhesiedokumentations-system Sandman.MD.
21. September 2017
Der Sandman auf der HAI 2017
Vom 21. bis zum 22. September präsentierte app@work auf dem 19. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie sein mobiles Anästhesiedokumentationsystem Sandman.MD.
Wir haben uns sehr über das hohe Interesse aus dem In- und Ausland gefreut, von Kliniken und niedergelassenen Praxen. Der Sandman ist eine nicht nur nationale Erfolgsgeschichte.
12. August 2017
Zusammenführung von Behandlungen
Neben dem Kopieren von Prämedikationsdaten aus Altbehandlungen bzw. Altfällen in eine aktuelle Behandlung, ist es nun auch möglich, Prämedikationsdaten vollständig zu übernehmen und die alte Behandlung zu löschen.
Dies ist insbesondere für die Fälle hilfreich, wenn einem Patienten zur Prämedikation eine ambulante Fallnummer zugewiesen wurde und zur stationär ausgeführten OP eine neue Fallnummer. Die beiden Fälle, die faktisch zu einer Behandlung gehören, können nun in einen Fall überführt werden.
26. Juli 2017
Dokumentation im Aufwachraum
Sandman.MD enthält nun auch eine Lösung zur Dokumentation der Daten im Aufwachraum. Daten können im iPad eingepflegt werden. Darüber hinaus wird ein mit den Patientendaten vorausgefülltes Formular generiert, das im Aufwachraum ausgedruckt und für die Dokumentation verwendet werden kann. Das ausgefüllte Formular wird anschließend per Foto in das Aufwachraumprotokoll übernommen.
24. April 2017
Launch unserer neuen Internetseite
Wir freuen uns, Ihnen mit dem Relaunch unserer Internetseite nun alle unsere neuen Funktionen und den gesamten Umfang unserer Anästhesiedokumentation Sandman.MD im Internet präsentieren zu können.
Verschaffen Sie sich einen Überblick von den besonderen Merkmalen, lesen Sie im Detail, was Sandman.MD Ihnen bietet und erfahren Sie, wie Sie die Module schrittweise einführen können.
18. März 2017
Konfigurierbare Kataloge
Je nach Anforderung können frei definierbare Kataloge erstellt werden, um die Funktionalität von Sandman.MD zu ergänzen. So können kundenspezifisch Anamnese- und Post-OP-Fragenkataloge zur Verfügung gestellt werden.
02. Februar 2017
Spende für das Mogradangi-Kinderheim in Indien
Im Rahmen des 38. Internationalen Symposiums für Anästhesie, Intensivtherapie, Notfallmedizin und Schmerztherapie vom 21. bis 27. Januar 2017 in St. Anton, Österreich wurde von den Hauptsponsoren des Kongresses eine Spendenaktion für das Kinderheim in Mogradangi, Indien organisiert. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern des Kongresses, die diese Aktion mit ihrer Spende unterstützt haben und freuen uns, dem Kinderheim mit einer Spendensumme von 926,- € bei seiner wichtigen Arbeit helfen zu können.

Dr. med. Reyle-Hahn von app@work unterstützt seit vielen Jahren vor Ort tatkräftig die Behandlung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspaltensyndrom aus dem Mogradangi-Kinderheim im Rahmen seiner ehrenamtlichen Arbeit für "Pro-Interplast".
Die Hauptsponsoren sind:
app@work GmbH, COPRA System GmbH, P.J.Dahlhausen & Co. GmbH, PAJUNK Medical Produkte GmbH, Telefax Medical GmbH und Venner Medical Deutschland GmbH.